Die Lebensdauer der Bäume variiert zwischen 200 und 300 Jahren, daher ist es klar, warum viele Generationen in dieser Gegend mit der Korkproduktion beschäftigt waren.

In geringerem Umfang wachsen Korkeichen auch in anderen Mittelmeerländern; Portugal und Spanien sind jedoch die Hauptproduzenten von Kork, sowohl in Bezug auf die Menge als auch auf die Qualität.

Es ist ein äußerst umweltfreundliches Material und wird für viele verschiedene Dinge verwendet.

Wir verwenden es sowohl in Mützen als auch in Schutzhüllen mit unterschiedlichen Motiven.

Luis und ich besuchten unseren Lieferanten für hochwertige Korkhüllen, den Handwerker Miguel Pacheco aus dem Dorf Sanvicente de Alcantara.


Die Stadt liegt im Westen Spaniens, nahe der Grenze zu Portugal. Bevor wir das Dorf erreichten, hielten wir bei einem lokalen Unternehmen an, das Korkrinde verarbeitete. Die Mitarbeiter waren auf dem Weg zum Mittagessen, aber der Chef führte uns freundlicherweise durch die Produktion. Nach der Ernte wird die Rinde zunächst in Wasser gekocht und dann in speziellen Haufen gestapelt. Die Sortierung nach Qualität erfolgt durch den Käufer; die besseren Stücke werden zu Dübeln verarbeitet, die schlechteren geschliffen und zum Beispiel zum Verkleiden von Fußböden und Wänden in Häusern verwendet.

Wir gingen durch die engen, gewundenen Straßen des Dorfes, die von weißen Häusern gesäumt waren, bis wir Miguels Werkstatt erreichten.

Er hat sich sehr gefreut uns zu sehen, denn unsere Aufträge sind eine wichtige Einnahmequelle für zwei Familien. Zuerst schauten wir uns in einem kleinen Laden um, in dem es eine ganze Reihe von Produkten zu sehen gab – von kunstvollen Uhren und Vogelhäuschen bis hin zu Damenhandtaschen und Portemonnaies.

Miguel Pacheco stellt seit 20 Jahren Kunsthandwerk her. Er sprach mit großer Begeisterung über den Korken, obwohl sein Gesichtsausdruck ein wenig traurig war. Das Dorf ist die Heimat von 6.000 Menschen, die einst vom Kork lebten. Nach dem Beginn des neuen Jahrtausends erlebte ihre Branche eine große Krise und nur eine Handvoll von 70 kleinen ländlichen Unternehmen konnte überleben. Die Weinindustrie hat massiv auf Korken aus Aluminium oder Kunststoff umgestellt und Wein wird mittlerweile sogar in Tetra Pak-Verpackungen verpackt. In der Weinbranche gibt es keine Debatten über die negativen Auswirkungen auf die Umwelt, nur wenige Enthusiasten betonen, dass Korken sich positiv auf den Geschmack von Wein ausgewirkt haben.

Wir verließen den Laden und gingen in die Werkstatt, wo Maria eine Schutzhülle für eine Flaska-Flasche nähte.

Als ich ihr bei der Arbeit zusah, war mir schnell klar, dass ich nun jede Schutzhülle in einem anderen, ehrfurchtgebietenden Licht betrachten würde. Die enorme Handarbeit wird durch Präzision ergänzt, da jede Hülse perfekt in eine Flaska-Flasche passt. Der Ärmel besteht aus fünf Elementen, die für ihre endgültige Qualität zunächst präzise geschnitten und dann mit großer Sorgfalt genäht werden müssen. Der Mangel an Reklamationen bei den Kork-Schutzhüllen beweist die Qualität dieses Materials sowie des Nähprozesses selbst.

Fertige Korkschutzhüllen werden per Expressversand an unser Unternehmen geliefert, wo verschiedene Muster eingraviert werden.

Die Blume des Lebens war unser erstes Thema und wurde schnell sehr beliebt. Wir haben der Kollektion bald das Thema „The New Beginning“ hinzugefügt und dieses Jahr auch den Flask „Emoto Peace Project“ mit dem „Love and Gratitude“-Kristall. Auch im Segment der personalisierten Flaschen erfreuen sich Cork Flaska Flaschen aufgrund ihrer Botschaft und Nutzbarkeit immer größerer Beliebtheit.

+48 535 000 250

Nach jahrelangen Verlusten erholt sich die portugiesische Industrie in einem "Kampf" mit den Herstellern von Weinflaschenverschlüssen aus Kunststoff

In Spanien sind Korkunternehmen hauptsächlich Verarbeiter? Der verarbeitete Kork kommt hauptsächlich aus dem Inland?

Ja, aber sie kommen auch aus Portugal, Frankreich, Italien und Marokko.

Wird das fertige Produkt in Spanien verkauft oder handelt es sich um eine Exportindustrie? In welche Länder werden hauptsächlich Korkprodukte exportiert?

Die Verbraucher von Kork sind die Wein produzierenden Länder. Daher sind die wichtigsten Länder: Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigte Staaten, Portugal usw.

Welche Produkte werden am häufigsten aus Kork hergestellt?

Neben Korken werden Dekorationsartikel, Stoffe, Schmuck, Angelartikel, Sportartikel, Isolier- und Schallschutzartikel hergestellt.